Kinderwunsch bis Familienalltag: Ratgeber und Tipps für Eltern!
Kinderwelt Magazin - Logo new
  • Baby
    BabyMehr zeigen
    Einschlafstillen abgewöhnen
    Einschlafstillen abgewöhnen: Effektive Methoden und Tipps für junge Eltern
    7 Min. Lesezeit
    Sind Krabbelschuhe sinnvoll? Vor- und Nachteile für Kleinkinder - Kinderwelt Magazin
    Sind Krabbelschuhe sinnvoll? Vor- und Nachteile für Kleinkinder
    11 Min. Lesezeit
    Türschaukel für Babys: Sicherer Schaukelspaß zu Hause - Kinderwelt Magazin
    Türschaukel für Babys: Sicherer Schaukelspaß zu Hause
    11 Min. Lesezeit
    Gewichtszunahme bei Frühchen: Ratgeber & Tipps auswählen Gewichtszunahme bei Frühchen: Ratgeber & Tipps - Kinderwelt Magazin
    Gewichtszunahme bei Frühchen: Ratgeber & Tipps
    9 Min. Lesezeit
    Ihr Baby pupst viel? Mögliche Ursachen & Tipps - Kinderwelt Magazin
    Ihr Baby pupst viel? Mögliche Ursachen & Tipps
    11 Min. Lesezeit
  • Schwangerschaft
    SchwangerschaftMehr zeigen
    hämorrhoiden nach geburt
    Hämorrhoiden nach Geburt: Ursachen, Symptome und wirksame Therapien
    9 Min. Lesezeit
    bauchgurt schwangerschaft
    Bauchgurt Schwangerschaft: Vorteile und Einsatzmöglichkeiten während der Schwangerschaft
    9 Min. Lesezeit
    Kindsbewegungen tief im Unterleib: Fakten & Tipps - Wohntrends Magazin
    Kindsbewegungen tief im Unterleib: Fakten & Tipps
    16 Min. Lesezeit
    Überlebenschancen von Frühchen in der 19. SSW - Wohntrends Magazin
    Überlebenschancen von Frühchen in der 19. SSW
    14 Min. Lesezeit
    Risiko einer Fehlgeburt in der 9. SSW erklärt - Wohntrends Magazin
    Risiko einer Fehlgeburt in der 9. SSW erklärt
    13 Min. Lesezeit
  • Gesundheit und Ernährung
    Gesundheit und ErnährungMehr zeigen
    Salbei in der Schwangerschaft: Vorteile und potenzielle Risiken - Wohntrends Magazin
    Salbei in der Schwangerschaft: Vorteile und potenzielle Risiken
    8 Min. Lesezeit
    Pfefferminztee in der Schwangerschaft: Eine sichere Wahl? - Kinderwelt Magazin
    Pfefferminztee in der Schwangerschaft: Eine sichere Wahl?
    8 Min. Lesezeit
    Räucherlachs während der Schwangerschaft: Das sollten Sie wissen - Kinderwelt Magazin
    Räucherlachs während der Schwangerschaft: Das sollten Sie wissen
    8 Min. Lesezeit
    Trüffel in der Schwangerschaft: Sicherheit, Nutzen und Risiken - Kinderwelt Magazin
    Trüffel in der Schwangerschaft: Sicherheit, Nutzen und Risiken
    10 Min. Lesezeit
    Warum sollte man Rohmilch vor dem Verzehr abkochen? - Kinderwelt Magazin
    Warum sollte man Rohmilch vor dem Verzehr abkochen?
    11 Min. Lesezeit
  • Familienleben
    FamilienlebenMehr zeigen
    Wie man eine unvergessliche Schnitzeljagd für Kinder plant - Kinderwelt Magazin
    Wie man eine unvergessliche Schnitzeljagd für Kinder plant
    12 Min. Lesezeit
    Beleghebammen: Warum sie für werdende Mütter so wichtig sind. - Kinderwelt Magazin
    Beleghebammen: Warum sie für werdende Mütter so wichtig sind
    9 Min. Lesezeit
    Einnistung fördern: Top-Tipps für zukünftige Mütter. - Kinderwelt Magazin
    Einnistung fördern: Top-Tipps für zukünftige Mütter
    8 Min. Lesezeit
    Kreative Ideen für Salzteigprojekte mit Kindern - Kinderwelt Magazin
    Kreative Ideen für Salzteigprojekte mit Kindern
    10 Min. Lesezeit
    Warum eine Haushaltshilfe nach der Geburt unverzichtbar ist - Kinderwelt Magazin
    Warum eine Haushaltshilfe nach der Geburt unverzichtbar ist
    9 Min. Lesezeit
  • Schulkind
    SchulkindMehr zeigen
    Selbstverteidigung für Kinder: Tipps und Techniken für mehr Sicherheitn - Kinderwelt Magazin
    Selbstverteidigung für Kinder: Tipps und Techniken für mehr Sicherheit
    9 Min. Lesezeit
    Welche Sportart ist die richtige Wahl für mein Kind? - Kinderwelt Magazin
    Welche Sportart ist die richtige Wahl für mein Kind?
    9 Min. Lesezeit
    Die besten Roller für Kinder: Sicherheit und Spaß vereint - Kinderwelt Magazin
    Die besten Roller für Kinder: Sicherheit und Spaß vereint
    11 Min. Lesezeit
    Wie man Deo für Kinder richtig auswählt und anwendet - Wohntrends Magazin
    Wie man Deo für Kinder richtig auswählt und anwendet
    9 Min. Lesezeit
    Kreative Konzentrationsübungen für Kinder: Malen, Basteln und mehr - Kinderwelt Magazin
    Kreative Konzentrationsübungen für Kinder: Malen, Basteln und mehr
    7 Min. Lesezeit
  • Kleinkind
    KleinkindMehr zeigen
    Schwimmweste Kleinkind
    Schwimmweste Kleinkind: Sicherheitsmerkmale und Auswahlkriterien für den Kauf
    10 Min. Lesezeit
    Die Entwicklung von Vorschulkindern: Eine umfassende Übersicht - Kinderwelt Magazin
    Die Entwicklung von Vorschulkindern: Eine umfassende Übersicht
    8 Min. Lesezeit
    Das ist der Daumen: Eine Kindergeschichte über unsere Hände - Kinderwelt Magazin
    Das ist der Daumen: Eine Kindergeschichte über unsere Hände
    7 Min. Lesezeit
    Die U7a Untersuchung: Ein umfassender Leitfaden für Eltern - Kinderwelt Magazin
    Die U7a Untersuchung: Ein umfassender Leitfaden für Eltern
    9 Min. Lesezeit
    Entwicklungsschritte des Kindes: Ab wann ist ein Buggy sinnvoll? - Kinderwelt Magazin
    Entwicklungsschritte des Kindes: Ab wann ist ein Buggy sinnvoll?
    8 Min. Lesezeit
Font ResizerAa
Kinderwelt Magazin: Von Kinderwunsch bis SchulkindKinderwelt Magazin: Von Kinderwunsch bis Schulkind
  • Baby
  • Schwangerschaft
  • Gesundheit und Ernährung
  • Familienleben
  • Schulkind
  • Kleinkind
Suche
  • Baby
  • Schwangerschaft
  • Gesundheit und Ernährung
  • Familienleben
  • Schulkind
  • Kleinkind
Kinderwelt Magazin: Von Kinderwunsch bis Schulkind > Blog > Schulkind > Wie man Deo für Kinder richtig auswählt und anwendet
Schulkind

Wie man Deo für Kinder richtig auswählt und anwendet

Wählen Sie das beste Deo für Ihr Kind aus und sichern Sie ein frisches und selbstbewusstes Gefühl.

Lisa Bergmann Von Lisa Bergmann Zuletzt aktualisiert 19/09/2023
Teilen
Wie man Deo für Kinder richtig auswählt und anwendet - Wohntrends Magazin
Quelle: Kinderwelt Magazin

Kinder sind voller Energie und Aktivität, was oft mit vermehrten Schwitzen einhergeht. Dies kann Eltern vor die Herausforderung stellen, das richtige Deodorant für ihre Kinder auszuwählen und richtig anzuwenden. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich damit befassen, wie man Deo für Kinder richtig auswählt und anwendet, um ihnen den ganzen Tag über Frische und Selbstvertrauen zu bieten.

Warum ist Deo für Kinder wichtig?

Bevor wir uns damit befassen, wie man das richtige Deo für Kinder auswählt, sollten wir verstehen, warum es überhaupt wichtig ist. Kinder erleben während des Wachstums hormonelle Veränderungen, die zu vermehrtem Schwitzen und unangenehmem Körpergeruch führen können. Ein gutes Deodorant kann dazu beitragen, diese Probleme zu minimieren und das Selbstbewusstsein Ihres Kindes zu stärken.

Natur versus Chemie – Welches ist besser?

Wenn es um die Auswahl eines Deodorants für Ihr Kind geht, stehen Sie vor der Wahl zwischen natürlichen und chemischen Produkten. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile beider Optionen zu verstehen.

Natürliche Deodorants

Natürliche Deodorants enthalten in der Regel keine chemischen Zusatzstoffe und basieren auf natürlichen Inhaltsstoffen wie Kokosöl, Sheabutter und ätherischen Ölen. Sie sind oft hypoallergen und schonend zur empfindlichen Haut von Kindern. Natürliche Deodorants können eine gute Wahl sein, wenn Sie Wert auf die Verwendung von natürlichen Inhaltsstoffen legen und empfindliche Hautprobleme vermeiden möchten.

Chemische Deodorants

Chemische Deodorants enthalten aktive Inhaltsstoffe wie Aluminiumverbindungen, die das Schwitzen reduzieren können. Sie sind in der Regel effektiver bei der Bekämpfung von Schweiß und Geruch, können aber empfindliche Haut reizen. Bei der Verwendung von chemischen Deodorants für Kinder ist Vorsicht geboten, da ihre Haut empfindlicher sein kann und sie möglicherweise auf einige der Inhaltsstoffe negativ reagieren können.

Empfindliche Haut berücksichtigen

Kinderhaut ist zart und empfindlich, daher ist es entscheidend, ein Deodorant auszuwählen, das für empfindliche Haut geeignet ist. Die Haut von Kindern ist oft dünner und empfindlicher als die von Erwachsenen, und sie neigt dazu, leichter auf irritierende Substanzen zu reagieren. Aus diesem Grund sollten Eltern besonders darauf achten, ein Deodorant zu wählen, das speziell für Kinder entwickelt wurde oder für empfindliche Haut geeignet ist.

Inhaltsstoffe überprüfen

Es ist äußerst wichtig, die Liste der Inhaltsstoffe auf potenziell reizende Stoffe zu überprüfen, die in einigen Deodorants enthalten sein können. Zu den häufigen reizenden Bestandteilen gehören Parabene, Alkohol und Duftstoffe. Diese Substanzen können Hautirritationen, Rötungen oder allergische Reaktionen auslösen. Um solche Probleme zu vermeiden, sollten Eltern ein Deodorant ohne diese irritierenden Bestandteile auswählen. Es empfiehlt sich, die Produktetiketten sorgfältig zu lesen und nach Deodorants zu suchen, die als hypoallergen oder für empfindliche Haut gekennzeichnet sind.

Allergietests durchführen

Bevor Sie ein neues Deodorant auf die Haut Ihres Kindes auftragen, ist es ratsam, einen Allergietest durchzuführen. Dieser Test hilft sicherzustellen, dass keine allergischen Reaktionen auftreten. Tragen Sie eine kleine Menge des Deodorants auf eine unauffällige Stelle der Haut Ihres Kindes auf, wie zum Beispiel das Handgelenk oder den Ellenbogen. Lassen Sie es einige Stunden oder sogar über Nacht einwirken und beobachten Sie die Haut auf Anzeichen von Rötung, Juckreiz oder Irritationen. Wenn keine Reaktion auftritt, ist es wahrscheinlich sicher, das Deodorant auf die Achseln Ihres Kindes aufzutragen. Wenn jedoch irgendwelche unerwünschten Reaktionen auftreten, sollten Sie das Produkt nicht weiter verwenden und stattdessen nach einer Alternative suchen.

Anwendungstipps

Die richtige Anwendung des Deodorants ist genauso wichtig wie die Auswahl des richtigen Produkts. Hier sind einige Anwendungstipps, die Ihnen helfen können:

Timing

Tragen Sie das Deodorant am besten nach dem Baden oder Duschen auf, wenn die Haut sauber und trocken ist. Dies ermöglicht eine bessere Haftung des Deodorants auf der Haut und maximiert seine Wirksamkeit. Stellen Sie sicher, dass die Achseln gründlich trocken sind, da Feuchtigkeit die Wirkung des Deodorants beeinträchtigen kann.

Menge

Verwenden Sie nur eine geringe Menge Deodorant. Ein kleiner Streifen oder ein leichter Sprühstoß reicht in der Regel aus. Übermäßige Verwendung kann zu Reizungen führen und ist oft nicht notwendig. Weniger ist in diesem Fall oft mehr.

Regelmäßige Anwendung

Erklären Sie Ihrem Kind die Bedeutung der regelmäßigen Anwendung. Deo sollte täglich verwendet werden, um effektiv zu sein. Dies hilft dabei, unangenehmen Körpergeruch den ganzen Tag über zu verhindern und das Selbstbewusstsein Ihres Kindes zu stärken.

Alternativen zu Deodorant

Es gibt auch alternative Methoden, um unangenehmen Körpergeruch bei Kindern zu reduzieren. Hier sind einige dieser Alternativen:

Kleidung

Eine effektive Methode, um übermäßiges Schwitzen und damit verbundenen Körpergeruch zu reduzieren, besteht darin, atmungsaktive Kleidung aus natürlichen Stoffen wie Baumwolle zu wählen. Diese Stoffe ermöglichen eine bessere Luftzirkulation und helfen dabei, Feuchtigkeit von der Haut aufzunehmen, was das Schwitzen und die Geruchsbildung verringern kann. Locker sitzende Kleidung kann ebenfalls dazu beitragen, dass sich Ihr Kind weniger unwohl fühlt, da sie die Haut besser atmen lässt.

Hygiene

Eine gute persönliche Hygiene ist entscheidend, um unangenehmen Körpergeruch zu verhindern. Ermutigen Sie Ihr Kind zu regelmäßigem Waschen, insbesondere nach sportlichen Aktivitäten oder an warmen Tagen. Ein gründliches Reinigen der Achselhöhlen mit mildem Seifenwasser kann dazu beitragen, Bakterien zu entfernen, die Gerüche verursachen können. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind regelmäßig saubere Kleidung trägt und diese wechselt, wenn sie verschwitzt ist.

Wie man Deo für Kinder richtig auswählt und anwendet - Wohntrends Magazin
Quelle: Freepik

Ernährung

Die Ernährung Ihres Kindes kann ebenfalls einen Einfluss auf Körpergeruch haben. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an frischem Obst, Gemüse und Vollkornprodukten ist, kann dazu beitragen, den Körpergeruch zu minimieren. Lebensmittel wie Knoblauch und Zwiebeln können dagegen dazu führen, dass der Körpergeruch intensiver wird, wenn sie in großen Mengen konsumiert werden.

Trinken

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind ausreichend Wasser trinkt. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft dabei, den Körper kühl zu halten und das Schwitzen zu regulieren. Dadurch wird auch die Bildung von unangenehmem Körpergeruch reduziert.

Arzt konsultieren

Wenn Ihr Kind trotz dieser Maßnahmen weiterhin unter starkem Körpergeruch leidet oder wenn Sie besorgt über plötzliche Veränderungen im Körpergeruch sind, sollten Sie einen Kinderarzt konsultieren. Es könnte ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem geben, das behandelt werden muss.

Die Auswahl der richtigen Methode zur Geruchskontrolle hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben Ihres Kindes ab. Es ist wichtig, die richtige Balance zwischen persönlicher Hygiene, Kleidung und Ernährung zu finden, um sicherzustellen, dass sich Ihr Kind wohl und selbstbewusst fühlt.

Fazit

Die richtige Auswahl und Anwendung von Deo für Kinder kann dazu beitragen, unangenehmen Körpergeruch zu minimieren und das Selbstvertrauen Ihres Kindes zu stärken. Denken Sie daran, die Bedürfnisse der empfindlichen Kinderhaut zu berücksichtigen und die Wahl zwischen natürlichen und chemischen Deodorants sorgfältig abzuwägen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Ab welchem Alter sollte mein Kind Deodorant verwenden?

Die meisten Kinder beginnen im Alter von 8 bis 14 Jahren vermehrt zu schwitzen und könnten zu diesem Zeitpunkt Deodorant verwenden.

Gibt es natürliche Alternativen zu Deodorant?

Ja, natürliche Alternativen wie Maisstärke, Natron und Zitronensaft können verwendet werden, um Geruch zu reduzieren.

Wie erkläre ich meinem Kind die Bedeutung von Deodorant?

Sprechen Sie offen mit Ihrem Kind über Körpergeruch und erklären Sie ihm, wie Deodorant dabei helfen kann, sich frisch zu fühlen.

Kann Deodorant Allergien verursachen?

Ja, einige Deodorants können allergische Reaktionen auslösen. Führen Sie immer einen Allergietest durch, bevor Sie ein neues Produkt verwenden.

Wie oft sollte Deodorant angewendet werden?

Deodorant sollte täglich angewendet werden, vorzugsweise nach dem Baden oder Duschen, um maximale Wirksamkeit zu erzielen.

TAGGED:deo für kinder
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Email Copy Link Print
Vorheriger Artikel Fruchtsauger Baby: Tipps zur Auswahl des richtigen Produkts - Wohntrends Magazin Fruchtsauger Baby: Tipps zur Auswahl des richtigen Produkts
Nächster Artikel Garnelen während der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile - Wohntrends Magazin Garnelen während der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erziehen mit Liebe und Verstand: Entdecken Sie Wege, wie Sie das Beste für Ihre Kinder erreichen

Jetzt entdecken

Neueste Artikel

hämorrhoiden nach geburt
Hämorrhoiden nach Geburt: Ursachen, Symptome und wirksame Therapien
07/05/2024
bauchgurt schwangerschaft
Bauchgurt Schwangerschaft: Vorteile und Einsatzmöglichkeiten während der Schwangerschaft
02/05/2024
Schwimmweste Kleinkind
Schwimmweste Kleinkind: Sicherheitsmerkmale und Auswahlkriterien für den Kauf
02/05/2024
Einschlafstillen abgewöhnen
Einschlafstillen abgewöhnen: Effektive Methoden und Tipps für junge Eltern
26/04/2024

Empfohlene Artikel

Selbstverteidigung für Kinder: Tipps und Techniken für mehr Sicherheitn - Kinderwelt Magazin
Schulkind

Selbstverteidigung für Kinder: Tipps und Techniken für mehr Sicherheit

28/09/2023
Die beliebtesten Kinderserien der 2000er Jahre - Kinderwelt Magazin
Schulkind

Die beliebtesten Kinderserien der 2000er-Jahre

12/09/2023
Welche Sportart ist die richtige Wahl für mein Kind? - Kinderwelt Magazin
Schulkind

Welche Sportart ist die richtige Wahl für mein Kind?

26/09/2023
Die besten Roller für Kinder: Sicherheit und Spaß vereint - Kinderwelt Magazin
Schulkind

Die besten Roller für Kinder: Sicherheit und Spaß vereint

26/09/2023
  • Baby
  • Schwangerschaft
  • Gesundheit und Ernährung
  • Familienleben
  • Schulkind
  • Kleinkind

Impressum Datenschutzerklärung

Welcome Back!

Sign in to your account