Kinderwunsch bis Familienalltag: Ratgeber und Tipps für Eltern!
Kinderwelt Magazin - Logo new
  • Baby
    BabyMehr zeigen
    Einschlafstillen abgewöhnen
    Einschlafstillen abgewöhnen: Effektive Methoden und Tipps für junge Eltern
    7 Min. Lesezeit
    Sind Krabbelschuhe sinnvoll? Vor- und Nachteile für Kleinkinder - Kinderwelt Magazin
    Sind Krabbelschuhe sinnvoll? Vor- und Nachteile für Kleinkinder
    11 Min. Lesezeit
    Türschaukel für Babys: Sicherer Schaukelspaß zu Hause - Kinderwelt Magazin
    Türschaukel für Babys: Sicherer Schaukelspaß zu Hause
    11 Min. Lesezeit
    Gewichtszunahme bei Frühchen: Ratgeber & Tipps auswählen Gewichtszunahme bei Frühchen: Ratgeber & Tipps - Kinderwelt Magazin
    Gewichtszunahme bei Frühchen: Ratgeber & Tipps
    9 Min. Lesezeit
    Ihr Baby pupst viel? Mögliche Ursachen & Tipps - Kinderwelt Magazin
    Ihr Baby pupst viel? Mögliche Ursachen & Tipps
    11 Min. Lesezeit
  • Schwangerschaft
    SchwangerschaftMehr zeigen
    hämorrhoiden nach geburt
    Hämorrhoiden nach Geburt: Ursachen, Symptome und wirksame Therapien
    9 Min. Lesezeit
    bauchgurt schwangerschaft
    Bauchgurt Schwangerschaft: Vorteile und Einsatzmöglichkeiten während der Schwangerschaft
    9 Min. Lesezeit
    Kindsbewegungen tief im Unterleib: Fakten & Tipps - Wohntrends Magazin
    Kindsbewegungen tief im Unterleib: Fakten & Tipps
    16 Min. Lesezeit
    Überlebenschancen von Frühchen in der 19. SSW - Wohntrends Magazin
    Überlebenschancen von Frühchen in der 19. SSW
    14 Min. Lesezeit
    Risiko einer Fehlgeburt in der 9. SSW erklärt - Wohntrends Magazin
    Risiko einer Fehlgeburt in der 9. SSW erklärt
    13 Min. Lesezeit
  • Gesundheit und Ernährung
    Gesundheit und ErnährungMehr zeigen
    Salbei in der Schwangerschaft: Vorteile und potenzielle Risiken - Wohntrends Magazin
    Salbei in der Schwangerschaft: Vorteile und potenzielle Risiken
    8 Min. Lesezeit
    Pfefferminztee in der Schwangerschaft: Eine sichere Wahl? - Kinderwelt Magazin
    Pfefferminztee in der Schwangerschaft: Eine sichere Wahl?
    8 Min. Lesezeit
    Räucherlachs während der Schwangerschaft: Das sollten Sie wissen - Kinderwelt Magazin
    Räucherlachs während der Schwangerschaft: Das sollten Sie wissen
    8 Min. Lesezeit
    Trüffel in der Schwangerschaft: Sicherheit, Nutzen und Risiken - Kinderwelt Magazin
    Trüffel in der Schwangerschaft: Sicherheit, Nutzen und Risiken
    10 Min. Lesezeit
    Warum sollte man Rohmilch vor dem Verzehr abkochen? - Kinderwelt Magazin
    Warum sollte man Rohmilch vor dem Verzehr abkochen?
    11 Min. Lesezeit
  • Familienleben
    FamilienlebenMehr zeigen
    Wie man eine unvergessliche Schnitzeljagd für Kinder plant - Kinderwelt Magazin
    Wie man eine unvergessliche Schnitzeljagd für Kinder plant
    12 Min. Lesezeit
    Beleghebammen: Warum sie für werdende Mütter so wichtig sind. - Kinderwelt Magazin
    Beleghebammen: Warum sie für werdende Mütter so wichtig sind
    9 Min. Lesezeit
    Einnistung fördern: Top-Tipps für zukünftige Mütter. - Kinderwelt Magazin
    Einnistung fördern: Top-Tipps für zukünftige Mütter
    8 Min. Lesezeit
    Kreative Ideen für Salzteigprojekte mit Kindern - Kinderwelt Magazin
    Kreative Ideen für Salzteigprojekte mit Kindern
    10 Min. Lesezeit
    Warum eine Haushaltshilfe nach der Geburt unverzichtbar ist - Kinderwelt Magazin
    Warum eine Haushaltshilfe nach der Geburt unverzichtbar ist
    9 Min. Lesezeit
  • Schulkind
    SchulkindMehr zeigen
    Selbstverteidigung für Kinder: Tipps und Techniken für mehr Sicherheitn - Kinderwelt Magazin
    Selbstverteidigung für Kinder: Tipps und Techniken für mehr Sicherheit
    9 Min. Lesezeit
    Welche Sportart ist die richtige Wahl für mein Kind? - Kinderwelt Magazin
    Welche Sportart ist die richtige Wahl für mein Kind?
    9 Min. Lesezeit
    Die besten Roller für Kinder: Sicherheit und Spaß vereint - Kinderwelt Magazin
    Die besten Roller für Kinder: Sicherheit und Spaß vereint
    11 Min. Lesezeit
    Wie man Deo für Kinder richtig auswählt und anwendet - Wohntrends Magazin
    Wie man Deo für Kinder richtig auswählt und anwendet
    9 Min. Lesezeit
    Kreative Konzentrationsübungen für Kinder: Malen, Basteln und mehr - Kinderwelt Magazin
    Kreative Konzentrationsübungen für Kinder: Malen, Basteln und mehr
    7 Min. Lesezeit
  • Kleinkind
    KleinkindMehr zeigen
    Schwimmweste Kleinkind
    Schwimmweste Kleinkind: Sicherheitsmerkmale und Auswahlkriterien für den Kauf
    10 Min. Lesezeit
    Die Entwicklung von Vorschulkindern: Eine umfassende Übersicht - Kinderwelt Magazin
    Die Entwicklung von Vorschulkindern: Eine umfassende Übersicht
    8 Min. Lesezeit
    Das ist der Daumen: Eine Kindergeschichte über unsere Hände - Kinderwelt Magazin
    Das ist der Daumen: Eine Kindergeschichte über unsere Hände
    7 Min. Lesezeit
    Die U7a Untersuchung: Ein umfassender Leitfaden für Eltern - Kinderwelt Magazin
    Die U7a Untersuchung: Ein umfassender Leitfaden für Eltern
    9 Min. Lesezeit
    Entwicklungsschritte des Kindes: Ab wann ist ein Buggy sinnvoll? - Kinderwelt Magazin
    Entwicklungsschritte des Kindes: Ab wann ist ein Buggy sinnvoll?
    8 Min. Lesezeit
Font ResizerAa
Kinderwelt Magazin: Von Kinderwunsch bis SchulkindKinderwelt Magazin: Von Kinderwunsch bis Schulkind
  • Baby
  • Schwangerschaft
  • Gesundheit und Ernährung
  • Familienleben
  • Schulkind
  • Kleinkind
Suche
  • Baby
  • Schwangerschaft
  • Gesundheit und Ernährung
  • Familienleben
  • Schulkind
  • Kleinkind
Kinderwelt Magazin: Von Kinderwunsch bis Schulkind > Blog > Schwangerschaft > Wann gilt ein Neugeborenes nicht mehr als Frühchen? Die Bedeutung von 36 + 0 und 37 + 0 Wochen
Schwangerschaft

Wann gilt ein Neugeborenes nicht mehr als Frühchen? Die Bedeutung von 36 + 0 und 37 + 0 Wochen

Wann gilt ein Neugeborenes nicht mehr als Frühchen? Die Bedeutung von 36 + 0 und 37 + 0 Wochen.

Lisa Bergmann Von Lisa Bergmann Zuletzt aktualisiert 29/09/2023
Teilen
Wann gilt ein Neugeborenes nicht mehr als Frühchen? Die Bedeutung von 36 + 0 und 37 + 0 Wochen - Kinderwelt Magazin
Quelle: Freepik

Die Geburt eines Kindes ist immer ein freudiges Ereignis, aber manchmal kommt es zu besonderen Umständen, die die medizinische Versorgung erfordern. Ein Begriff, den viele Eltern kennenlernen, ist „Frühchen“. Doch ab wann gilt ein Neugeborenes nicht mehr als Frühchen? In diesem Artikel werden wir uns mit der Bedeutung von 36 + 0 und 37 + 0 Wochen beschäftigen und herausfinden, wann ein Baby nicht mehr als Frühchen betrachtet wird.

Die Definition von Frühgeburt

Um diese Frage zu beantworten, müssen wir zuerst verstehen, was eine Frühgeburt eigentlich ist. Eine Frühgeburt tritt auf, wenn ein Baby vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche geboren wird. Dies bedeutet, dass es weniger Zeit hatte, sich im Mutterleib zu entwickeln, und möglicherweise zusätzliche medizinische Betreuung benötigt.

Frühgeburten sind in der Regel in drei Hauptkategorien unterteilt:

  • Extreme Frühgeburt: Wenn ein Baby bei 28 Schwangerschaftswochen oder früher geboren wird. Diese Babys haben oft das höchste Risiko für Gesundheitsprobleme, da ihre Organe noch nicht ausreichend entwickelt sind.
  • Sehr Frühgeburt: Babys, die zwischen 28 und 32 Schwangerschaftswochen geboren werden, gelten als sehr frühgeboren. Auch sie benötigen spezialisierte medizinische Betreuung und Überwachung.
  • Spätfrühgeburt: Dies sind Babys, die zwischen 32 und 37 Schwangerschaftswochen geboren werden. Obwohl sie näher am vollen Begriff liegen, können sie dennoch Gesundheitsprobleme haben und müssen möglicherweise im Krankenhaus bleiben.
Wann gilt ein Neugeborenes nicht mehr als Frühchen? Die Bedeutung von 36 + 0 und 37 + 0 Wochen - Kinderwelt Magazin
Quelle: Freepik

36 + 0 Wochen: Die Grauzone

Wenn ein Baby bei 36 + 0 Wochen geboren wird, befindet es sich in einer Grauzone. Es liegt zwar noch vor der 37. Schwangerschaftswoche, aber es nähert sich bereits dem Ende der Schwangerschaft. In dieser Phase kann die Entwicklung des Babys stark variieren. Einige Babys sind bereits gut entwickelt und benötigen möglicherweise keine besondere medizinische Betreuung, während andere möglicherweise noch Zeit brauchen, um zu wachsen und sich zu entwickeln.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Lungenreife ein entscheidender Faktor ist. Wenn die Lungen des Babys ausreichend entwickelt sind, hat es eine bessere Chance, ohne Atemprobleme zu atmen.

37 + 0 Wochen: Das Ende der Frühgeburt

Ab 37 + 0 Wochen gilt ein Neugeborenes nicht mehr als Frühchen. Das Baby hat nun die volle Schwangerschaftsdauer erreicht und sollte in der Regel keine spezielle medizinische Betreuung aufgrund von Frühgeburtskomplikationen benötigen. Es wird als „termingerecht“ oder „reif“ betrachtet.

Die Bedeutung der vollen Schwangerschaftsdauer liegt darin, dass die Organe des Babys ausreichend Zeit hatten, sich zu entwickeln. Dies bedeutet weniger Risiko für Gesundheitsprobleme und einen einfacheren Start ins Leben.

Insgesamt ist die Schwangerschaftsdauer ein entscheidender Faktor für die Gesundheit und Entwicklung des Neugeborenen. Es ist wichtig, dass werdende Eltern die empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen einhalten und eine gesunde Lebensweise pflegen, um die bestmögliche Entwicklung ihres Kindes sicherzustellen.

Warum ist die Schwangerschaftsdauer wichtig?

Die Dauer der Schwangerschaft ist von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit und Entwicklung des Babys. Je länger es im Mutterleib bleibt, desto besser sind seine Chancen, gesund und stark geboren zu werden. Das liegt daran, dass sich während der Schwangerschaft viele wichtige Entwicklungsprozesse abspielen.

In den ersten Wochen der Schwangerschaft beginnt die Bildung der Organe des Babys. Während des gesamten Schwangerschaftsverlaufs wachsen und reifen diese Organe kontinuierlich. Die Lunge ist ein besonders wichtiges Organ, da sie für die Sauerstoffversorgung des Babys nach der Geburt verantwortlich ist.

Frühchen haben oft ein höheres Risiko für Gesundheitsprobleme, da ihre Organe noch nicht vollständig entwickelt sind. Dies kann zu Atemproblemen, Herzproblemen und anderen gesundheitlichen Herausforderungen führen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Schwangerschaft so lange wie möglich dauert, um die vollständige Entwicklung der Organe zu ermöglichen.

Die Bedeutung der 37. Schwangerschaftswoche

Die 37. Schwangerschaftswoche ist ein wichtiger Meilenstein in der Schwangerschaft. Wenn ein Baby diese Schwelle erreicht hat, sind seine Lungen in der Regel ausreichend entwickelt, um eigenständig zu atmen. Dies ist ein entscheidender Schritt in der Entwicklung und ein Grund, warum 37 + 0 Wochen als das Ende der Frühgeburt angesehen werden.

Die Lungen sind möglicherweise das letzte Organ, das sich vollständig entwickelt, und sie sind für die Atmung des Neugeborenen von entscheidender Bedeutung. Frühchen haben oft unterentwickelte Lungen, die Schwierigkeiten beim Atmen verursachen können. Daher ist es so wichtig, dass das Baby bis zur 37. Schwangerschaftswoche im Mutterleib bleibt, um sicherzustellen, dass seine Lungen ausreichend entwickelt sind.

Wann gilt ein Neugeborenes nicht mehr als Frühchen? Die Bedeutung von 36 + 0 und 37 + 0 Wochen - Kinderwelt Magazin
Quelle: Freepik

Betreuung nach der Geburt

Nach der Geburt eines Babys bei 36 + 0 oder 37 + 0 Wochen wird das medizinische Personal die Gesundheit des Neugeborenen genau überwachen. Dies ist eine wichtige Phase, um sicherzustellen, dass das Baby einen guten Start ins Leben hat. Die Betreuung kann verschiedene Aspekte umfassen, darunter:

  • Überwachung der Atemfunktion: Das medizinische Personal wird sicherstellen, dass das Baby problemlos atmet und ausreichend Sauerstoff bekommt.
  • Überprüfung des Blutzuckerspiegels: Frühchen haben manchmal niedrige Blutzuckerspiegel, die behandelt werden müssen, um mögliche Komplikationen zu verhindern.
  • Beobachtung anderer wichtiger Parameter: Das Gewicht, die Temperatur und der Allgemeinzustand des Neugeborenen werden sorgfältig überwacht.
  • Maßnahmen bei Bedarf: Wenn das Baby zusätzliche Unterstützung benötigt, stehen spezialisierte medizinische Interventionen zur Verfügung, um sicherzustellen, dass es die bestmögliche Versorgung erhält.

Die Betreuung nach der Geburt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Baby gesund und stabil ist, bevor es nach Hause entlassen wird. Dieser sorgfältige Ansatz hilft, potenzielle Risiken zu minimieren und die Gesundheit des Neugeborenen zu schützen.

Fazit

Insgesamt ist die Schwangerschaftsdauer von großer Bedeutung für die Gesundheit und Entwicklung eines Neugeborenen. Wenn ein Baby bei 36 + 0 Wochen geboren wird, ist besondere Aufmerksamkeit erforderlich, da es sich noch in einer kritischen Phase befindet. Ab 37 + 0 Wochen wird ein Baby jedoch nicht mehr als Frühchen betrachtet und sollte in der Regel gut gedeihen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann ein Baby vor 36 + 0 Wochen als reif betrachtet werden?

Nein, ein Baby gilt in der Regel erst ab 37 + 0 Wochen als reif und nicht mehr als Frühchen.

Welche Risiken bestehen für Frühchen?

Frühchen haben ein höheres Risiko für Gesundheitsprobleme wie Atemprobleme und Entwicklungsverzögerungen.

Wie kann die Schwangerschaftsdauer verlängert werden?

Eine gesunde Lebensweise, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und die Vermeidung von Risikofaktoren können dazu beitragen, die Schwangerschaftsdauer zu verlängern.

Gibt es besondere Betreuung für Babys, die bei 36 + 0 Wochen geboren werden?

Ja, Babys, die bei 36 + 0 Wochen geboren werden, erhalten in der Regel eine intensivere medizinische Betreuung, um ihre Gesundheit zu gewährleisten.

Wie können Eltern die Entwicklung ihres Frühchens unterstützen?

Eltern können die Entwicklung ihres Frühchens unterstützen, indem sie eng mit dem medizinischen Team zusammenarbeiten, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durchführen und eine liebevolle Umgebung schaffen.

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Email Copy Link Print
Vorheriger Artikel Louwen-Diät während der Schwangerschaft: Tipps für eine optimale Ernährung - Kinderwelt Magazin Louwen Diät während der Schwangerschaft: Tipps für eine optimale Ernährung
Nächster Artikel Verkürzter Gebärmutterhals: Wie lange dauert es bis zur Geburt? - Kinderwelt Magazin Verkürzter Gebärmutterhals: Wie lange dauert es bis zur Geburt?
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erziehen mit Liebe und Verstand: Entdecken Sie Wege, wie Sie das Beste für Ihre Kinder erreichen

Jetzt entdecken

Neueste Artikel

hämorrhoiden nach geburt
Hämorrhoiden nach Geburt: Ursachen, Symptome und wirksame Therapien
07/05/2024
bauchgurt schwangerschaft
Bauchgurt Schwangerschaft: Vorteile und Einsatzmöglichkeiten während der Schwangerschaft
02/05/2024
Schwimmweste Kleinkind
Schwimmweste Kleinkind: Sicherheitsmerkmale und Auswahlkriterien für den Kauf
02/05/2024
Einschlafstillen abgewöhnen
Einschlafstillen abgewöhnen: Effektive Methoden und Tipps für junge Eltern
26/04/2024

Empfohlene Artikel

Die Nub-Theorie: Eine Einführung in die Geschlechtsvorhersage während der Schwangerschaft - Kinderwelt Magazin
Schwangerschaft

Die Nub-Theorie: Eine Einführung in die Geschlechtsvorhersage während der Schwangerschaft

13/09/2023
Die Hinterwandplazenta: Was Sie wissen müssen - Kinderwelt Magazin
Schwangerschaft

Die Hinterwandplazenta: Was Sie wissen müssen

19/10/2023
Kann man Mayonnaise während der Schwangerschaft essen? Tipps und Empfehlungen - Kinderwelt Magazin
Schwangerschaft

Kann man Mayonnaise während der Schwangerschaft essen? Tipps und Empfehlungen

27/09/2023
Überlebenschancen von Frühchen in der 19. SSW - Wohntrends Magazin
Schwangerschaft

Überlebenschancen von Frühchen in der 19. SSW

22/12/2023
  • Baby
  • Schwangerschaft
  • Gesundheit und Ernährung
  • Familienleben
  • Schulkind
  • Kleinkind

Impressum Datenschutzerklärung

Welcome Back!

Sign in to your account