Kinderwunsch bis Familienalltag: Ratgeber und Tipps für Eltern!
Kinderwelt Magazin - Logo new
  • Baby
    BabyMehr zeigen
    Einschlafstillen abgewöhnen
    Einschlafstillen abgewöhnen: Effektive Methoden und Tipps für junge Eltern
    7 Min. Lesezeit
    Sind Krabbelschuhe sinnvoll? Vor- und Nachteile für Kleinkinder - Kinderwelt Magazin
    Sind Krabbelschuhe sinnvoll? Vor- und Nachteile für Kleinkinder
    11 Min. Lesezeit
    Türschaukel für Babys: Sicherer Schaukelspaß zu Hause - Kinderwelt Magazin
    Türschaukel für Babys: Sicherer Schaukelspaß zu Hause
    11 Min. Lesezeit
    Gewichtszunahme bei Frühchen: Ratgeber & Tipps auswählen Gewichtszunahme bei Frühchen: Ratgeber & Tipps - Kinderwelt Magazin
    Gewichtszunahme bei Frühchen: Ratgeber & Tipps
    9 Min. Lesezeit
    Ihr Baby pupst viel? Mögliche Ursachen & Tipps - Kinderwelt Magazin
    Ihr Baby pupst viel? Mögliche Ursachen & Tipps
    11 Min. Lesezeit
  • Schwangerschaft
    SchwangerschaftMehr zeigen
    hämorrhoiden nach geburt
    Hämorrhoiden nach Geburt: Ursachen, Symptome und wirksame Therapien
    9 Min. Lesezeit
    bauchgurt schwangerschaft
    Bauchgurt Schwangerschaft: Vorteile und Einsatzmöglichkeiten während der Schwangerschaft
    9 Min. Lesezeit
    Kindsbewegungen tief im Unterleib: Fakten & Tipps - Wohntrends Magazin
    Kindsbewegungen tief im Unterleib: Fakten & Tipps
    16 Min. Lesezeit
    Überlebenschancen von Frühchen in der 19. SSW - Wohntrends Magazin
    Überlebenschancen von Frühchen in der 19. SSW
    14 Min. Lesezeit
    Risiko einer Fehlgeburt in der 9. SSW erklärt - Wohntrends Magazin
    Risiko einer Fehlgeburt in der 9. SSW erklärt
    13 Min. Lesezeit
  • Gesundheit und Ernährung
    Gesundheit und ErnährungMehr zeigen
    Salbei in der Schwangerschaft: Vorteile und potenzielle Risiken - Wohntrends Magazin
    Salbei in der Schwangerschaft: Vorteile und potenzielle Risiken
    8 Min. Lesezeit
    Pfefferminztee in der Schwangerschaft: Eine sichere Wahl? - Kinderwelt Magazin
    Pfefferminztee in der Schwangerschaft: Eine sichere Wahl?
    8 Min. Lesezeit
    Räucherlachs während der Schwangerschaft: Das sollten Sie wissen - Kinderwelt Magazin
    Räucherlachs während der Schwangerschaft: Das sollten Sie wissen
    8 Min. Lesezeit
    Trüffel in der Schwangerschaft: Sicherheit, Nutzen und Risiken - Kinderwelt Magazin
    Trüffel in der Schwangerschaft: Sicherheit, Nutzen und Risiken
    10 Min. Lesezeit
    Warum sollte man Rohmilch vor dem Verzehr abkochen? - Kinderwelt Magazin
    Warum sollte man Rohmilch vor dem Verzehr abkochen?
    11 Min. Lesezeit
  • Familienleben
    FamilienlebenMehr zeigen
    Wie man eine unvergessliche Schnitzeljagd für Kinder plant - Kinderwelt Magazin
    Wie man eine unvergessliche Schnitzeljagd für Kinder plant
    12 Min. Lesezeit
    Beleghebammen: Warum sie für werdende Mütter so wichtig sind. - Kinderwelt Magazin
    Beleghebammen: Warum sie für werdende Mütter so wichtig sind
    9 Min. Lesezeit
    Einnistung fördern: Top-Tipps für zukünftige Mütter. - Kinderwelt Magazin
    Einnistung fördern: Top-Tipps für zukünftige Mütter
    8 Min. Lesezeit
    Kreative Ideen für Salzteigprojekte mit Kindern - Kinderwelt Magazin
    Kreative Ideen für Salzteigprojekte mit Kindern
    10 Min. Lesezeit
    Warum eine Haushaltshilfe nach der Geburt unverzichtbar ist - Kinderwelt Magazin
    Warum eine Haushaltshilfe nach der Geburt unverzichtbar ist
    9 Min. Lesezeit
  • Schulkind
    SchulkindMehr zeigen
    Selbstverteidigung für Kinder: Tipps und Techniken für mehr Sicherheitn - Kinderwelt Magazin
    Selbstverteidigung für Kinder: Tipps und Techniken für mehr Sicherheit
    9 Min. Lesezeit
    Welche Sportart ist die richtige Wahl für mein Kind? - Kinderwelt Magazin
    Welche Sportart ist die richtige Wahl für mein Kind?
    9 Min. Lesezeit
    Die besten Roller für Kinder: Sicherheit und Spaß vereint - Kinderwelt Magazin
    Die besten Roller für Kinder: Sicherheit und Spaß vereint
    11 Min. Lesezeit
    Wie man Deo für Kinder richtig auswählt und anwendet - Wohntrends Magazin
    Wie man Deo für Kinder richtig auswählt und anwendet
    9 Min. Lesezeit
    Kreative Konzentrationsübungen für Kinder: Malen, Basteln und mehr - Kinderwelt Magazin
    Kreative Konzentrationsübungen für Kinder: Malen, Basteln und mehr
    7 Min. Lesezeit
  • Kleinkind
    KleinkindMehr zeigen
    Schwimmweste Kleinkind
    Schwimmweste Kleinkind: Sicherheitsmerkmale und Auswahlkriterien für den Kauf
    10 Min. Lesezeit
    Die Entwicklung von Vorschulkindern: Eine umfassende Übersicht - Kinderwelt Magazin
    Die Entwicklung von Vorschulkindern: Eine umfassende Übersicht
    8 Min. Lesezeit
    Das ist der Daumen: Eine Kindergeschichte über unsere Hände - Kinderwelt Magazin
    Das ist der Daumen: Eine Kindergeschichte über unsere Hände
    7 Min. Lesezeit
    Die U7a Untersuchung: Ein umfassender Leitfaden für Eltern - Kinderwelt Magazin
    Die U7a Untersuchung: Ein umfassender Leitfaden für Eltern
    9 Min. Lesezeit
    Entwicklungsschritte des Kindes: Ab wann ist ein Buggy sinnvoll? - Kinderwelt Magazin
    Entwicklungsschritte des Kindes: Ab wann ist ein Buggy sinnvoll?
    8 Min. Lesezeit
Font ResizerAa
Kinderwelt Magazin: Von Kinderwunsch bis SchulkindKinderwelt Magazin: Von Kinderwunsch bis Schulkind
  • Baby
  • Schwangerschaft
  • Gesundheit und Ernährung
  • Familienleben
  • Schulkind
  • Kleinkind
Suche
  • Baby
  • Schwangerschaft
  • Gesundheit und Ernährung
  • Familienleben
  • Schulkind
  • Kleinkind
Kinderwelt Magazin: Von Kinderwunsch bis Schulkind > Blog > Gesundheit > Bauchnabelpiercings während der Schwangerschaft: Sicherheit und Pflege
Gesundheit

Bauchnabelpiercings während der Schwangerschaft: Sicherheit und Pflege

Sicherheitsmaßnahmen und Pflege von Bauchnabelpiercings während der Schwangerschaft - für eine sorgenfreie Schwangerschaft.

Lisa Bergmann Von Lisa Bergmann Zuletzt aktualisiert 02/10/2023
Teilen
Bauchnabelpiercings während der Schwangerschaft: Sicherheit und Pflege - Kinderwelt Magazin
Quelle: Freepik

Bauchnabelpiercings sind in der heutigen Zeit eine äußerst beliebte Form der Körperkunst und Selbstexpression. Sie sind ein Trend, der Menschen jeden Alters und Geschlechts anspricht. Viele Frauen entscheiden sich für ein Bauchnabelpiercing, um ihre Persönlichkeit und ihren Stil auszudrücken. Doch was passiert, wenn eine Frau schwanger wird und bereits ein Bauchnabelpiercing hat? Gibt es besondere Sicherheitsvorkehrungen, die getroffen werden müssen, und welche Pflege ist während der Schwangerschaft erforderlich? In diesem ausführlichen Artikel werden wir diese Fragen beantworten und tiefer in die Welt der Bauchnabelpiercings während der Schwangerschaft eintauchen.

Die Geschichte des Bauchnabelpiercings

Um das Thema Bauchnabelpiercings besser zu verstehen, sollten wir zunächst einen Blick auf die Geschichte dieser trendigen Körpermodifikation werfen. Ursprünglich war das Bauchnabelpiercing eine kulturelle Praxis, die von den alten Ägyptern praktiziert wurde. Es hatte damals eine symbolische Bedeutung und wurde als Zeichen für Reichtum und Fruchtbarkeit angesehen. Im Laufe der Jahrhunderte verschwand diese Praxis jedoch und tauchte erst in den 1990er Jahren wieder auf, als Supermodels wie Christy Turlington und Naomi Campbell das Bauchnabelpiercing auf den Laufstegen und in Modemagazinen zur Schau stellten. Dies führte zu einem regelrechten Hype, und das Bauchnabelpiercing wurde zu einem festen Bestandteil der Popkultur.

Die Entscheidung für ein Bauchnabelpiercing

Die Entscheidung, ein Bauchnabelpiercing zu bekommen, ist oft gut durchdacht. Die meisten Menschen, die sich für diese Art von Piercing entscheiden, tun dies aus ästhetischen Gründen oder als Ausdruck ihrer Individualität. Für viele Frauen ist es ein Schmuckstück, das sie selbstbewusst und attraktiv fühlen lässt. Wenn eine Frau jedoch schwanger wird, kann dies zu Unsicherheiten und Fragen führen.

Ist es sicher, ein Bauchnabelpiercing während der Schwangerschaft zu behalten?

Die Sicherheit von Bauchnabelpiercings während der Schwangerschaft ist eine berechtigte Sorge. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

Dehnung des Bauches

Während der Schwangerschaft dehnt sich der Bauch erheblich aus, um Platz für das wachsende Baby zu schaffen. Dies kann dazu führen, dass das Piercingloch gedehnt wird, was Unannehmlichkeiten verursachen kann. In einigen Fällen kann es zu Rissen oder Dehnungsstreifen kommen. Es ist wichtig zu beachten, dass dies von Frau zu Frau unterschiedlich ist.

Die Dehnung des Bauches ist ein natürlicher Teil der Schwangerschaft, aber sie kann Auswirkungen auf Ihr Bauchnabelpiercing haben. Wenn Ihr Piercing frisch gestochen wurde oder noch nicht vollständig geheilt ist, kann die Dehnung des Bauches zu Beschwerden führen. In solchen Fällen ist es ratsam, das Piercing vorübergehend zu entfernen, um Irritationen zu vermeiden. Ihr Piercer kann Ihnen bei Bedarf helfen, es später wieder einzusetzen.

Infektionsgefahr

Schwangere Frauen sind anfälliger für Infektionen, da das Immunsystem während der Schwangerschaft geschwächt sein kann. Ein Bauchnabelpiercing kann das Risiko einer Infektion erhöhen, insbesondere wenn es nicht ordnungsgemäß gepflegt wird. Achten Sie darauf, das Piercing sauber zu halten und regelmäßig zu desinfizieren.

Die richtige Pflege des Bauchnabelpiercings ist während der Schwangerschaft von entscheidender Bedeutung. Verwenden Sie milde Seife und warmes Wasser, um das Piercing täglich zu reinigen. Vermeiden Sie die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln, da diese die Haut reizen können.

Allergische Reaktionen

Während der Schwangerschaft kann sich Ihre Haut empfindlicher verhalten. Dies bedeutet, dass Sie empfindlicher auf Schmuckmetalle reagieren könnten. Achten Sie darauf, dass Ihr Piercing aus hypoallergenem Material besteht, um allergische Reaktionen zu vermeiden. Titan und Chirurgenstahl sind gute Optionen für Bauchnabelpiercings während der Schwangerschaft, da sie weniger wahrscheinlich allergische Reaktionen hervorrufen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Schmuck, den Sie tragen, hautverträglich ist, um Beschwerden zu vermeiden.

Veränderungen des Piercingschmucks

Während der Schwangerschaft kann sich Ihr Körpergewicht und Ihre Körperform verändern. Dies kann dazu führen, dass der Piercingschmuck unbequem wird oder sich verschiebt. Es ist wichtig, den Schmuck regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Wenn Ihr Bauch wächst, kann der Piercingschmuck stärker beansprucht werden. Dies kann dazu führen, dass er sich bewegt oder sich in der Haut verfängt. Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, sollten Sie den Schmuck rechtzeitig überprüfen und gegebenenfalls anpassen lassen.

Insgesamt ist die Entscheidung, ein Bauchnabelpiercing während der Schwangerschaft zu behalten oder vorübergehend zu entfernen, eine persönliche Wahl. Es ist wichtig, die oben genannten Sicherheitsaspekte und Pflegehinweise zu beachten, um Risiken zu minimieren. Konsultieren Sie Ihren Piercer und Ihren Arzt für weitere Ratschläge und Unterstützung während dieser besonderen Zeit.

Die richtige Pflege während der Schwangerschaft

Wenn Sie sich entscheiden, Ihr Bauchnabelpiercing während der Schwangerschaft zu behalten, ist die richtige Pflege entscheidend. Hier sind einige Tipps:

  • Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie Ihr Piercing täglich mit einer milden Seife und warmem Wasser. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, da diese die Haut reizen können.
  • Vermeiden Sie übermäßige Reibung: Tragen Sie lockere Kleidung, um Reibung zu vermeiden, die Ihr Piercing irritieren könnte.
  • Überwachen Sie das Piercing: Achten Sie auf Anzeichen von Infektionen wie Rötung, Schwellung oder Ausfluss. Bei Problemen sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Schwangerschaft und Bauchnabelpiercing: Ein persönlicher Weg

Die Entscheidung, ein Bauchnabelpiercing während der Schwangerschaft zu behalten, ist äußerst persönlich. Es hängt von individuellen Vorlieben, körperlichen Veränderungen und Risikofaktoren ab. Einige Frauen entscheiden sich dafür, ihr Piercing zu entfernen, während andere es gerne behalten möchten.

Es ist wichtig zu betonen, dass es kein „richtig“ oder „falsch“ gibt, wenn es um diese Entscheidung geht. Es ist wichtig, die oben genannten Sicherheitsaspekte und Pflegehinweise zu beachten, um Risiken zu minimieren. Konsultieren Sie Ihren Piercer und Ihren Arzt für weitere Ratschläge und Unterstützung während dieser besonderen Zeit.

Fazit

Bauchnabelpiercings während der Schwangerschaft sind sicherlich machbar, erfordern jedoch besondere Aufmerksamkeit und Pflege. Jede Frau ist einzigartig, und die Erfahrung kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Die Hauptsache ist, auf Ihren Körper zu hören, sich regelmäßig von einem Arzt untersuchen zu lassen und die richtige Pflege zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann ich mein Bauchnabelpiercing während der Schwangerschaft herausnehmen?

Ja, das ist möglich. Einige Frauen entscheiden sich dafür, das Piercing während der Schwangerschaft herauszunehmen und es nach der Geburt erneut einzusetzen.

Wie kann ich Dehnungsstreifen am Bauch verhindern?

Dehnungsstreifen können durch eine gute Hautpflege und die Verwendung von Feuchtigkeitscremes minimiert werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über geeignete Produkte.

Wann sollte ich mein Bauchnabelpiercing während der Schwangerschaft entfernen?

Es wird empfohlen, das Piercing im zweiten Trimester zu entfernen, da sich der Bauch in diesem Stadium am stärksten dehnt.

Kann ich mein Bauchnabelpiercing nach der Schwangerschaft wieder einsetzen?

Ja, nach der Geburt und der Heilung des Bauches können Sie Ihr Bauchnabelpiercing in der Regel wieder einsetzen.

Welche Metalle sind am besten für Bauchnabelpiercings während der Schwangerschaft geeignet?

Titan und Chirurgenstahl sind gute Optionen, da sie hypoallergen sind und weniger wahrscheinlich allergische Reaktionen verursachen.

TAGGED:bauchnabelpiercing schwangerschaft
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Email Copy Link Print
Vorheriger Artikel Die richtige Anwendung von Hustensaft bei Babys: Tipps und Ratschläge - Kinderwelt Magazin Die richtige Anwendung von Hustensaft bei Babys: Tipps und Ratschläge
Nächster Artikel Kopfgrippe: Symptome und Behandlungsmöglichkeiten - Kinderwelt Magazin Kopfgrippe: Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erziehen mit Liebe und Verstand: Entdecken Sie Wege, wie Sie das Beste für Ihre Kinder erreichen

Jetzt entdecken

Neueste Artikel

hämorrhoiden nach geburt
Hämorrhoiden nach Geburt: Ursachen, Symptome und wirksame Therapien
07/05/2024
bauchgurt schwangerschaft
Bauchgurt Schwangerschaft: Vorteile und Einsatzmöglichkeiten während der Schwangerschaft
02/05/2024
Schwimmweste Kleinkind
Schwimmweste Kleinkind: Sicherheitsmerkmale und Auswahlkriterien für den Kauf
02/05/2024
Einschlafstillen abgewöhnen
Einschlafstillen abgewöhnen: Effektive Methoden und Tipps für junge Eltern
26/04/2024

Empfohlene Artikel

Schwanger werden trotz Spirale: Ein umfassender Leitfaden - Kinderwelt Magazin
Gesundheit

Schwanger werden trotz Spirale: Ein umfassender Leitfaden

13/10/2023
Starker Mittelschmerz: Ist es ein gutes Zeichen? - Kinderwelt Magazin
Gesundheit

Starker Mittelschmerz: Ist es ein gutes Zeichen?

02/11/2023
Die 3-Monats-Spritze: Vor- und Nachteile der Langzeitverhütung - Kinderwelt Magazin
Gesundheit

Die 3-Monats-Spritze: Vor- und Nachteile der Langzeitverhütung

03/11/2023
Die wichtigsten Impfungen für Ihr Baby: Ein Überblick - Kinderwelt Magazin
Gesundheit

Die wichtigsten Impfungen für Ihr Baby: Ein Überblick

05/01/2024
  • Baby
  • Schwangerschaft
  • Gesundheit und Ernährung
  • Familienleben
  • Schulkind
  • Kleinkind

Impressum Datenschutzerklärung

Welcome Back!

Sign in to your account